Automatische interne Justierung garantiert ein hohes Maß an Genauigkeit und macht die Waage unabhängig von ihrem Einsatzort
Metallgehäuse: robust und robust
Wiegen mit Toleranzbereich (Kontrollwägen): Eingabe von 2 oberen und 2 unteren Grenzwerten über 4 Pfeiltasten. Ein akustisches Signal hilft beim Portioing, Dispensing oder Grading
Hochpräzises Messgabel-Messprinzip
Robuste Labor- und Industriepräzisionswaage mit Eichzulassung [M]
OIML-Verifizierungsklasse: I, mit Zertifikat
Interne Einstellung (CAL): Schnelle Einstellung der Waagengenauigkeit mit internem Einstellgewicht (motorgetrieben).
Datenschnittstelle RS-232: Zum Anschließen der Waage an einen Drucker, PC oder ein Netzwerk
GLP / ISO-Protokoll: mit Gewicht, Datum und Uhrzeit. Nur bei KERN-Druckern siehe Zubehör
Stückzählung: Referenzmengen wählbar. Anzeige kann von Stück zu Gewicht umgeschaltet werden.
Rezeptstufe A.: Separates Gedächtnis für das Gewicht des Tara-Behälters und die Rezeptzutaten (Nettosumme).
Prozentuale Bestimmung: Zeigt die Abweichung vom Referenzgewicht (100%) in% anstelle von Gramm an.
Wiegeeinheiten: Kann auf Knopfdruck auf zB nichtmetrische Einheiten umgeschaltet werden. Siehe Waagenmodell.
Wiegen mit Toleranzbereich: Obere und untere Begrenzung können individuell programmiert werden, zB Sortieren und Portionieren.
Wiegen ausgesetzt: Stützstütze mit Haken an der Unterseite der Waage.
Universaladapter: 100-240 V in EU-, GB- oder USA-Version.
Stimmgabelprinzip: Ein Resonanzkörper (wie eine Stimmgabel) wird elektromagnetisch angeregt und schwingt. Der gemessene Wert wird über die Änderung der Frequenzkorrespondenz berechnet